Der Trägerverein

Kultur braucht Raum, Leidenschaft und Menschen, die sie gestalten.

Der Alte Schlachthof in Soest ist seit 1993 genau das: ein Ort, an dem Kreativität auf Gemeinschaft trifft.

Getragen von der 1986 gegründeten „Kulturinitiative Das Haus e.V.“, die 1998 in „Kulturhaus Alter Schlachthof e.V.“ umbenannt wurde, hat sich der Verein dem Ziel verschrieben, Kultur unabhängig, zugänglich und lebendig zu machen.

Ob Musik, Kabarett, Kleinkunst oder Raum für politische, soziale und kulturelle Begegnungen – der Alte Schlachthof bietet all das und mehr. Unter seinem Dach treffen sich Initiativen, Vereine, Gruppen mit unterschiedlichsten Zielen, aber auch Kunst- und Kulturschaffende, kreative und engagierte Menschen, um gemeinsam etwas zu bewegen.

Seit 1998 ergänzt das Kulturbüro Soest die Arbeit des Kulturhauses und vernetzt die Region noch stärker.

Mit einem Team von rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Engagement und Offenheit ihre Arbeitsfelder gestalten, sorgt der Verein für ein abwechslungsreiches Programm, das die Kulturlandschaft bereichert.

Das Kulturhaus Alte Schlachthof e.V. steht für Soziokultur, die verbindet – unabhängig, offen und immer nah bei den Menschen.

Kultur erleben. Kultur gestalten. Gemeinsam.

Mitglied werden:

Wer Mitglied werden möchte, klickt bitte auf das anliegende Beitrittsformular, füllt es aus und schickt es an unsere Adresse oder per Email an: vorstand@schlachthof-soest.de

Spenden:

Der Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.
Spenden sind daher steuerlich abzugsfähig, Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gern erteilt.

Die Bankverbindung des Trägervereins für Spenden lautet:
IBAN: DE 05 4145 0075 0000 006312
BIC: WELADED1SOS
bei der Sparkasse Hellweg-Lippe.

Vereinssatzung:

(Auszug) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Erlangung und Ausübung des Nutzungsrechtes an den Gebäuden und dem Grundstück des ehemaligen Schlachthofes:

  • die Bildung und das Betreiben von gemeinnützigen Einrichtungen, die der Förderung
    des Vereinszweckes dienen, wie z.B. Kinderhort, Jugendzentrum,
    Erwachsenenbildungsstätten oder Seniorentreff
  • die Vergabe von Räumlichkeiten eben für diesen Zweck an andere Organisationen
  • den Betrieb eigener kultureller, sozial- und jugendpflegerischer Einrichtungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Vorstand Trägerverein

 

Doris Schwarz

Vorsitzende

Verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 1 Hund, kurzsichtig, aber manchmal auch weitsichtig, von Beruf Sozialarbeiterin.
Gründungsmitglied der Kulturinitiative “Das Haus”. Die Idee in meinem Kopf war und ist: “Gemeinsam etwas entwickeln und dabei über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Raum und Zeit dafür zur Verfügung zu stellen, offen für Neues zu sein und damit kulturelle Ausdrucksformen ermöglichen oder auch fördern.” Ich möchte insbesondere Ansprechpartnerin für die Mitgliedervereine im Trägerverein sein.

 

Kord Winter

Kassenwart

Insgesamt viel zu selten am Meer. Drei erwachsene Kinder. Bildhauer, Diplom-Designer. Vor dem Umbau zum Kulturzentrum an zwei Ausstellungen im leeren Schlachthof beteiligt. Bis 2014 regelmäßig im Finanzbeirat tätig. Zahlreiche Objekte und Workshops in Soest und ganz Deutschland.


Christine Bonk

Aufgewachsen bin ich in Bottrop und Rheinberg-Ossenberg,
zum Studium (Wirtschaftspädagogik) wieder ins Ruhrgebiet gezogen.
Seit 2002 lebe ich im schönen Soest und von Anfang an bin ich ein großer Fan des Kulturhauses Alter Schlachthof.

Ich schätze die kulturelle Vielfalt und finde diese direkt vor meiner Haustüre.


Dr. Matthias Radetzki

Anfang der 1990er Jahre war ich für die Eltern-Kind-Initiative, die das damalige Verwaltungsgebäude des Schlachthofs angemietet hatte, als Vertreter in der Gründungsinitiative „Das Haus“ aktiv.

Das Bürgerzentrum habe ich über viele Jahre hinweg auf vielfältige Weise genutzt, bis ich aus beruflichen Gründen Soest für rund 20 Jahre verlassen musste.
Nun, im Ruhestand und zurück in Soest, möchte ich dazu beitragen, die positive Entwicklung des Hauses zu verstetigen und weiter voranzubringen.


Thomas Schirdewahn

Ich habe das Kulturhaus Alter Schlachthof als Gast kennen gelernt und schätze
den „Raum” und die Möglichkeiten sehr.
Ich möchte gerne dabei sein, um mit dem was ich einbringen kann zu unterstützen,
die Arbeit und das Angebot des Kulturhauses noch bekannter zu machen.

Skip to content