Kulturhaus Alter Schlachthof Soest Team
team 1

Team: Übersicht

Herzlich Willkommen
beim Kulturhaus
Alter Schlachthof Team!

Wir sind ein neugieriges Team, das sich für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit einsetzt.

In unserem Kulturhaus begrüßen wir Menschen aller Hintergründe, Identitäten und Lebensweisen und streben danach, einen Raum zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und respektiert fühlt. Durch unsere Veranstaltungen und Aktivitäten fördern wir nicht nur kulturellen Austausch und kreative Entfaltung, sondern setzen uns auch aktiv für politische, demokratische und kulturelle Bildung ein.

Wir glauben daran, dass Kunst und Kultur transformative Kräfte besitzen, die dazu beitragen können, Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und Gemeinschaften zu stärken. Für die Stadt Soest, den Kreis und alle Menschen, die den Weg zu uns finden. Falls Ihr Fragen habt oder mitmachen wollte, meldet Euch einfach!

Kulturhaus Alter Schlachthof Soest Michael Osterhoff

Songül
Buruk

Leitung der Lohn- und Finanzbuchhaltung

Kulturhaus Alter Schlachthof Soest Mark Linnenbruegger

Mark Linnenbrügger

Werbung und Verteilung

Alex
Decortis

Cafè ABSPANN
a.decortis@schlachthof-soest.de

Stephanie Loerwald

Empfang und Ticketverkauf
Raumvermietungen

Michael Osterhoff

Michael Osterhoff wurde in Soest geboren und studierte in Bremen Kulturgeschichte und Amerikanistik – eine Kombination, die sein Interesse für die Geschichten und Kulturen dieser Welt weckte. Seine Leidenschaft für Kulturgeschichte und Fotografie führte ihn in die USA, wo er viele Jahre lebte, studierte und arbeitete. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen und Geschichten, die seine Sicht auf die Kulturen der Welt nachhaltig prägten. Nach seiner Rückkehr nach Europa schloss er sein Studium in Dublin, Irland, ab und wagte sich für ein Jahr in die bunte Welt des Musikbookings. Danach zog es ihn nach Berlin, wo er 18 Jahre lang lebte, eine Familie und eine Filmproduktionsfirma gründete. Am Ende seiner Berliner Zeit folgte Michael dem Ruf des Kulturhauses Alter Schlachthof und fand dort eine neue berufliche Heimat. Er ist stolzer Vater von zwei Söhnen.

Richard Nüsken

Im April 1998 schaut Richard seinen ersten Film im SchlachthofKino („Ganz oder gar nicht“) im Beisein seiner Mutter. Dieses Erlebnis prägt ihn nachhaltig. Ein Jahr später beginnt er als Schülerpraktikant seine Laufbahn im Alten Schlachthof und fühlt sich im Team richtig wohl. Es folgen erste Aushilfstätigkeiten, bis er 2001 mit jungen 18 Jahren als Filmvorführer und Kassenkraft durchstartet. Seit 2013 ist Richard der Kopf hinter den Kulissen. Er wählt Filme aus, verhandelt mit Filmverleihern, plant spannende Filmreihen und Sondervorstellungen und sorgt dafür, dass alles rund läuft im Kino. Neben seiner Filmleidenschaft engagiert sich der dreifache Familienvater ehrenamtlich im Soester Geschichtsverein.

Ricarda Frede

Ricarda leitet das KulturBüro Soest seit vier Jahren. Ihr Weg führte sie über das Veranstaltungsmanagement, Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderung in den Bereich Kulturmarketing und -management. Sie stellt gerne Fragen und bringt frischen Wind ins Team des Kulturhauses, wodurch Formate wie das KULTURPicknick, der KULTURStammtisch, das KULTURFrühstück und der Kalender Soest entstehen. Das Team realisiert Förderprogramme wie Dritte.Orte, Aller.Land und Kultur macht stark und legt großen Wert auf Netzwerkarbeit sowie die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure. Vor allem liegt es ihnen am Herzen, niederschwellige Angebote und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen und ihnen Gehör zu verschaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status und Bildungshintergrund. Ricarda fungiert als Moderatorin, Informantin, Koordinatorin, Publizistin, Impulsgeberin, Beraterin, Unterstützerin und Vermittlerin. Ihr Mottolautet „Hilfe zur Selbsthilfe“.

HellwegTicket Raumvermietungen (Seminarräume/Kesselhaus)
s.loerwald@schlachthof-soest.de
vorverkauf@schlachthof-soest.de

Stephanie Loerwald

Kultur ist für mich mehr als nur ein Berufsfeld – sie spiegelt meine persönlichen Interessen und Leidenschaften wider. Die Arbeit im Kulturhaus bietet mir die ideale Möglichkeit, meine Begeisterung für kulturelle Vielfalt und meine Freude an Kundenbetreuung zu verbinden. Gerne bin ich im direkten Austausch mit unseren Besucher*innen, denn ich bin überzeugt, dass inspirierende Begegnungen und Gespräche den kulturellen Raum lebendig machen.

Mit Engagement und Herzblut setze ich mich dafür ein, dass unsere Gäste sich bereits bei der Buchung, sowie bei ihren vielfältigen Anliegen in unserem Büro oder am Telefon, gut aufgehoben fühlen. 

Kulturhaus Alter Schlachthof Soest Stephan Glaremin

Veranstaltungstechnik
technik@schlachthof-soest.de

Stephan Glaremin

Stephan Glaremin, der Techniker im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest, sorgt dafür, dass jede Veranstaltung reibungslos über die Bühne geht. Er ist der Meister des Auf- und Abbaus von Bühnen und der Herrscher über Licht- und Tontechnik. Ob es darum geht, die perfekte Beleuchtung zu zaubern oder den Sound optimal abzumischen – Stephan ist der Mann dafür. Er kennt fast jede Schraube persönlich und ist mit jedem Kabel auf Du und Du. Mit einem Schraubenzieher in der einen und einem Mikrofonkabel in der anderen Hand ist er immer bereit, technische Herausforderungen zu meistern. Bei Proben steht er den Künstlern zur Seite, und während der Veranstaltungen sorgt er dafür, dass alles wie am Schnürchen läuft.

Leitung
Finanz- und Lohnbuchhaltung

Songül Buruk

Songül leitet unsere Buchhaltung und ist unser zentraler Dreh- und Angelpunkt. Mit Geschick, Wissen und Liebe zu Zahlen sorgt sie für Ordnung und ermöglicht alles, was im Rahmen der Gesetze möglich ist. Sie führt Kollegen durch Regel- und Zahlenwerke, steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und ist das Bindeglied zwischen unserem soziokulturellen Ansatz und der Wirtschaftlichkeit. Songül bringt immer gute Laune ins Büro und motiviert das Team mit ihrer positiven Ausstrahlung. Sie ist oft die Erste, die kommt, und die Letzte, die geht, um sicherzustellen, dass alles erledigt ist.

Michael Horn

Michael Horn lebt in Werl. Ursprünglich ist er Tischlermeister, musste den Beruf jedoch aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Von 2009 bis 2011 absolvierte er eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann im Kulturhaus Alter Schlachthof und wurde danach direkt als Veranstaltungskaufmann fest angestellt. Als der Mitarbeiter des HellwegTickets 2015 den Schlachthof verließ, übernahm Michael diesen Bereich. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Beratung von Veranstaltern und Vorverkaufsstellen, das Anlegen und Abrechnen von Veranstaltungen sowie der Vorverkauf über das HellwegTicket System.

 

Anna Jansen

Anna ist seit über 10 Jahren leidenschaftlich in der Gastronomie tätig.
Mit einem Lächeln und einem offenen Ohr sorgt sie dafür, dass jedes Event reibungslos und unvergesslich wird.

Ihre Begeisterung für die Gastronomie und ihr organisatorisches Talent machen jedes Event zu einem besonderen Erlebnis. Anna liebt es, mit Menschen zu arbeiten und eine positive Atmosphäre zu schaffen, die jeden Anlass einzigartig macht.

Kulturhaus Alter Schlachthof Soest Rebekka Schulte

Programmplanung/Booking
r.schulte@schlachthof-soest.de

Rebekka Schulte

Was Schulte kann und mag ist Räume und Atmosphäre für Künstler:innen gestalten. Mit feinem Gehör, gutem Auge, extrem musikaffin und präzisem Gespür in der Auswahl der Künstler:innen, die am Kulturhaus Alter Schlachthof eine Bühne erhalten.

Gerne begeistert sie sich nicht nur selbst für die Dinge und Geschichten des Lebens, sondern auch alle Gäst:innen.

Sie ist rumgekommen. Ihr Studium der Freien Zeichnung absolvierte sie in Bielefeld, Utrecht und Berlin. Eigene Ausstellungen brachten sie auf’s internationale Parkett und sie sammelte nicht nur Einblicke in unterschiedliche Kunst- und Kulturszenen, sondern auch Verbindungen und Kontakte.

Sie arbeitete mit Graffitikünstlern zusammen, leitete 16 Jahre ein Kunstatelier im Maßregelvollzug und setzte dort ein Kulturzentrum und einen Raum der Stille um.

Anderthalb Jahre lebte sie zuletzt mit eigenem Atelier in der pulsierenden belgischen Stadt Lüttich.Nun ist sie seit Dezember 2023 am Kulturhaus Alter Schlachthof und wieder ganz in und für Soest da.

Kontakt: Formular

    Skip to content