slide

Wir sehen uns nicht so, wie wir sind, sondern so, wie wir uns erinnern.
– In the Mood for Love (2000) –

Unser Kinoprogramm

Dienstag, 17.06.

 

Transamazonia

Nach einem Flugzeugabsturz tief im Dschungel des Amazonas überlebt die kleine Rebecca wie durch ein Wunder. Jahre später ist sie als „Miss Aspirin“ bekannt – eine Wunderheilerin mit göttlichem Auftrag, unterstützt von ihrem missionarischen Vater. Gemeinsam bringen sie den Indigenen das Evangelium, doch als Holzfäller deren Land bedrohen, bricht ein Konflikt aus, der Rebeccas Loyalität und Glauben auf die Probe stellt. Mit grandiosen Naturbildern und hypnotisierender Atmosphäre erzählt Pia Marais in TRANSAMAZONIA ein packendes Drama voller Widersprüche zwischen Tradition, Spiritualität und Ausbeutung – eindrucksvoll verkörpert von Systemsprenger-Star Helena Zengel und dem indigenen Stamm der Assurini.

BR, DE, FR, CH, TW | 2024 | Drama | 112 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Helena Zengel, Jeremy Xido | Regie: Pia Marais

Mittwoch, 18.06.

 

Grüße vom Mars

Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

DE | 2024 | Abenteuer, Familienfilm | 84 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn | Regie: Sarah Winkenstette

 

Transamazonia

Nach einem Flugzeugabsturz tief im Dschungel des Amazonas überlebt die kleine Rebecca wie durch ein Wunder. Jahre später ist sie als „Miss Aspirin“ bekannt – eine Wunderheilerin mit göttlichem Auftrag, unterstützt von ihrem missionarischen Vater. Gemeinsam bringen sie den Indigenen das Evangelium, doch als Holzfäller deren Land bedrohen, bricht ein Konflikt aus, der Rebeccas Loyalität und Glauben auf die Probe stellt. Mit grandiosen Naturbildern und hypnotisierender Atmosphäre erzählt Pia Marais in TRANSAMAZONIA ein packendes Drama voller Widersprüche zwischen Tradition, Spiritualität und Ausbeutung – eindrucksvoll verkörpert von Systemsprenger-Star Helena Zengel und dem indigenen Stamm der Assurini.

BR, DE, FR, CH, TW | 2024 | Drama | 112 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Helena Zengel, Jeremy Xido | Regie: Pia Marais

Donnerstag, 19.06.

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 20.06.

 

Grüße vom Mars

Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

DE | 2024 | Abenteuer, Familienfilm | 84 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn | Regie: Sarah Winkenstette

 

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.

UK, ES | 2025 | Drama | 110 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Steve Coogan | Regie: Peter Cattaneo

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Samstag, 21.06.

 

Grüße vom Mars

Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

DE | 2024 | Abenteuer, Familienfilm | 84 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn | Regie: Sarah Winkenstette

 

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.

UK, ES | 2025 | Drama | 110 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Steve Coogan | Regie: Peter Cattaneo

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Sonntag, 22.06.

 

Patrol - Auf Patrouille durch den Regenwald

Sondervorstellung zum Weltregenwaldtag. Durch illegale Viehzucht werden große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört. Die indigenen Rama und die afro-stämmigen Kriol durchkämmen gemeinsam mit Undercover-Journalist Christopher Jordan das Naturreservat „Indio Maíz“, um nach illegalen Siedlern zu suchen. Doch diese machen keinen Hehl daraus, dass sie kein Interesse haben, die Abholzung zu stoppen, denn die Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch ist groß, vor allem in den USA. Die Dokumentarfilmer Camilo de Castro Belli und Brad Allgood begleiten den Kampf der Ranger gegen das übermächtige Fleisch-Kartell, das seine Produkte profitabel in westliche Länder exportiert. Indio Maíz ist einer der wichtigsten feuchten Tropenwälder Mittelamerikas mit einer Fläche von 2.639 Quadratkilometern (263.980 Hektar), in dem die Rama- und Afro-Nachkommen der Kriol und mehr als 500 verschiedene Tierarten leben. Rindfleisch ist nach Gold und Kaffee das drittgrößte Exportgut Nicaraguas, und sein Hauptmarkt sind die Vereinigten Staaten. Dieses Fleisch, so prangert der Dokumentarfilm an, stammt aus Schutzgebieten wie Indio Maíz, die abgeholzt werden. „Wir lieben das Reservat, wir lieben die Natur… Wir wollen nicht verlieren, was wir haben.“ Armando John ist einer von einem Dutzend Rangern, die im Biologischen Reservat Indio Maíz in Nicaragua patrouillieren, um die Invasion ihres Territoriums und das Vordringen der illegalen Viehzucht zu dokumentieren.

NI, US | 2023 | Dokumentarfilm | 83 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Camilo de Castro Belli, Brad Algood, Brad Allgood

  • So
    22.06.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

 

Grüße vom Mars

Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

DE | 2024 | Abenteuer, Familienfilm | 84 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn | Regie: Sarah Winkenstette

 

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.

UK, ES | 2025 | Drama | 110 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Steve Coogan | Regie: Peter Cattaneo

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Montag, 23.06.

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 24.06.

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 25.06.

 

Grüße vom Mars

Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

DE | 2024 | Abenteuer, Familienfilm | 84 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn | Regie: Sarah Winkenstette

 

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.

FR | 2024 | Drama, Biographie | 134 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Tigran Mekhitarian | Regie: Grand Corps Malade, Mehdi Idir

  • Do
    19.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    19.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    20.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    21.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    22.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    23.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    24.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    25.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 26.06.

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 27.06.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Pride

Pride
In vielen großen Städten sind CSDs ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Doch auch in kleineren Städten wie Soest ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Diskriminierung, Vorurteile und Ausgrenzung sind noch immer Realität. Mit dem CSD am Samstag 28.6. in Soest wird gezeigt, dass Soest für Vielfalt steht. Dass jeder Mensch hier sicher, akzeptiert und willkommen ist. Dass niemand seine Identität verstecken muss. Das Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ erinnert uns daran, dass gerade die Unterschiede zwischen uns das Leben bereichern. Im Rahmen (und als Einstimmung) zum CSD zeigen wir die britische Feel-good Comedy „Pride“. Filminhalt: Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch… eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert! Doch spätestens als der exzentrische Jonathan den hüftsteifen Walisern zeigt, was echtes Disco-Feeling ist, scheint das Eis gebrochen… Doch nicht in jedem Waliser finden die couragierten Großstädter einen dankbaren Verbündeten und stellen so ein ganzes Dorf auf den Kopf. Die LGSM (Lesbians and Gays Support the Miners) sammelt für ihre Kumpel Geld in bunten Eimern und stellen sich damit farbenfroh der gnadenlosen Politik von Margaret Thatcher entgegen. Zwischen den neuen Komplizen entwickelt sich eine besondere Freundschaft, mit bis heute historischen Folgen.

GB | 2014 | Komödie | 120 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Bill Nighy, Imelda Staunton, Dominic West mehr | Regie: Matthew Warchus

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Samstag, 28.06.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.

UK, ES | 2025 | Drama | 110 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Steve Coogan | Regie: Peter Cattaneo

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Sonntag, 29.06.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.

UK, ES | 2025 | Drama | 110 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Steve Coogan | Regie: Peter Cattaneo

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Montag, 30.06.

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 01.07.

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 02.07.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Der phönizische Meisterstreich

Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt. Mit „Der Phönizische Meisterstreich“ bringt der Kultregisseur Wes Anderson eine Spionage-Komödie auf die Leinwand, in der Intrigen, Machtkämpfe und eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Zentrum stehen. Wie üblich, ist bei einem Wes Anderson Film nicht nur seine unverwechselbare Bildsprache mit detailverliebten, pastelligen Filmsets und schrägen Charakteren zu erwarten, sondern auch ein hochkarätiges Ensemble, bestehend aus Hollywoods Elite.

US, DE | 2025 | Komödie | 102 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks | Regie: Wes Anderson

  • Do
    26.06.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    26.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    27.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    28.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    29.06.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    30.06.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    01.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    02.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 03.07.

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 04.07.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

One to one: John & Yoko

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds fesselnder Dokumentarfilm ONE TO ONE: JOHN & YOKO nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren. 1971 war das Paar gerade in den Vereinigten Staaten angekommen. Die beiden Künstler:innen lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen. Das führte letztendlich zum One-to-One-Konzert, inspiriert durch einen Vortrag von Geraldo Rivera, den sie im Fernsehen gesehen hatten. ONE TO ONE wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht: JOHN & YOKO enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material. Darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen. ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen. Das One to One Concert in New York ist eine ausgelassene, schillernde Performance, die atemberaubende Musik wurde von ihrem gemeinsamen Sohn Sean Ono Lennon neu gemischten und produziert. Das Ergebnis ist ein großartiges Kinoerlebnis!

2025 | Dokumentarfilm | 105 Min. | ab 12 Jahren | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards

  • Fr
    04.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Samstag, 05.07.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

2024 | Dokumentarfilm | 94 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó

  • Sa
    05.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Sonntag, 06.07.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

2024 | Dokumentarfilm | 94 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó

  • Sa
    05.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

 

Ostpreussen - Entschwundene Welt

Ostpreussen - Entschwundene Welt
Am 6.7. in Anwesenheit des Filmemachers Hermann Pölking. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Einen Großteil der gezeigten Bilder haben Amateurfilmer gedreht. Dadurch bietet der Film viele persönliche, biografische Einblicke. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT ist ein reiner Kompilationsfilm – ein Kinofilm ohne nachträgliche szenische Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Zwölf Jahre lang haben die Produzenten nach Filmquellen zum einst östlichsten Gebiet Deutschlands gesucht. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT beginnt mit dem dramatischen Untergang der Region im Jahr 1944, bevor er chronologisch vom Jahr 1912 bis zum Jahr 1945 die Geschichte eines „entschwundenen Landes“ nachzeichnet. Die Zuschauer reisen in den historischen Aufnahmen in die Provinzhauptstadt Königsberg, nach Elbing, Insterburg, Tilsit, Allenstein, aber auch in Provinzstädtchen wie Marienburg, Johannisburg, Mohrungen, Gerdauen und Heiligenbeil. Motive der Filmemacherinnen und -macher aus mehr als drei Jahrzehnten sind die Frische und die Kurische Nehrung, das Samland, Masuren, das Oberland, das Land an der Weichsel und das Memelland. Gezeigt werden der Alltag im bedeutenden Agrarland, Sommerfreuden und Winterbeschwernisse, aber auch die Verfolgungen, die die Nationalsozialisten im benachbarten polnischen Masowien, von ihnen „Neuostpreußen“ genannt, nach der Niederwerfung Polens sofort beginnen. Bei Kriegsende dokumentieren Amateuraufnahmen den Beginn einer Flucht ohne Wiederkehr.

DE | 2025 | Dokumentarfilm | 99 Min. | keine Angabe Jahren | Regie: Hermann Pölking

Montag, 07.07.

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 08.07.

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 09.07.

 

Akiko, der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er bu¨xt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfu¨llen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lu¨fte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Ru¨cken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf… Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Quatsch und die Nasenbärbande“) präsentiert mit AKIKO – DER FLIEGENDE AFFE ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – und ist dabei auch der perfekte Film für das allererste Kinoerlebnis für die ganz Kleinen. Gespickt mit viel Musik und tollen Songs, gesungen von u.a. Annett Louisan und Bürger Lars Dietrich. „Akiko, der fliegende Affe ist ein Spielfilm für Kinozuschauer von 4 bis 144 Jahren. Der Film spielt auf dem ersten Blick in der uns bekannten Welt. Auf dem zweiten Blick befindet sich in unserem Universum eine fantastische Parallelwelt, in denen eine Menge unterschiedlichster Tiere ganz nah um uns herum versteckt leben, in Briefkästen, Altglas-Containern und Ampeln. Viele uns bekannter Alltagsgegenstände benutzen sie für andere Zwecke, die ihnen Vergnügen bereiten und Spaß bringen“, so Regisseur Veit Helmer.

DE | 2025 | Abenteuer, Familienfilm | 70 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Benno Fürmann, Heike Makatsch, Meret Becker | Regie: VEIT HELMER

 

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf und ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit: Ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.

FR | 2025 | Abenteuer, Drama | 98 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger, Blanche Redouloux | Regie: Pablo Agüero

  • Do
    03.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    03.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    04.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    05.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    07.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    08.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    09.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 10.07.

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 11.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

One to one: John & Yoko

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds fesselnder Dokumentarfilm ONE TO ONE: JOHN & YOKO nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren. 1971 war das Paar gerade in den Vereinigten Staaten angekommen. Die beiden Künstler:innen lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen. Das führte letztendlich zum One-to-One-Konzert, inspiriert durch einen Vortrag von Geraldo Rivera, den sie im Fernsehen gesehen hatten. ONE TO ONE wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht: JOHN & YOKO enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material. Darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen. ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen. Das One to One Concert in New York ist eine ausgelassene, schillernde Performance, die atemberaubende Musik wurde von ihrem gemeinsamen Sohn Sean Ono Lennon neu gemischten und produziert. Das Ergebnis ist ein großartiges Kinoerlebnis!

2025 | Dokumentarfilm | 105 Min. | ab 12 Jahren | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards

  • Fr
    04.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Samstag, 12.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

2024 | Dokumentarfilm | 94 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó

  • Sa
    05.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Sonntag, 13.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Ostpreussen - Entschwundene Welt

Ostpreussen - Entschwundene Welt
Am 6.7. in Anwesenheit des Filmemachers Hermann Pölking. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Einen Großteil der gezeigten Bilder haben Amateurfilmer gedreht. Dadurch bietet der Film viele persönliche, biografische Einblicke. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT ist ein reiner Kompilationsfilm – ein Kinofilm ohne nachträgliche szenische Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Zwölf Jahre lang haben die Produzenten nach Filmquellen zum einst östlichsten Gebiet Deutschlands gesucht. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT beginnt mit dem dramatischen Untergang der Region im Jahr 1944, bevor er chronologisch vom Jahr 1912 bis zum Jahr 1945 die Geschichte eines „entschwundenen Landes“ nachzeichnet. Die Zuschauer reisen in den historischen Aufnahmen in die Provinzhauptstadt Königsberg, nach Elbing, Insterburg, Tilsit, Allenstein, aber auch in Provinzstädtchen wie Marienburg, Johannisburg, Mohrungen, Gerdauen und Heiligenbeil. Motive der Filmemacherinnen und -macher aus mehr als drei Jahrzehnten sind die Frische und die Kurische Nehrung, das Samland, Masuren, das Oberland, das Land an der Weichsel und das Memelland. Gezeigt werden der Alltag im bedeutenden Agrarland, Sommerfreuden und Winterbeschwernisse, aber auch die Verfolgungen, die die Nationalsozialisten im benachbarten polnischen Masowien, von ihnen „Neuostpreußen“ genannt, nach der Niederwerfung Polens sofort beginnen. Bei Kriegsende dokumentieren Amateuraufnahmen den Beginn einer Flucht ohne Wiederkehr.

DE | 2025 | Dokumentarfilm | 99 Min. | keine Angabe Jahren | Regie: Hermann Pölking

Montag, 14.07.

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 15.07.

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 16.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Der letzte Takt

Die neue Komödie der “Kings of Comedy” aus Island mit Hilmir Snær Guðnason (LAMB). In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben. Die staatliche Förderung steht vor dem Aus – bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter isländischer Cellist kehrt nach Jahrzehnten in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken und ihre Zukunft sichern. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum. Der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann, der keine Grenzen kennt. Beim großen Konzertabend spitzt sich die Lage dramatisch zu. Doch das Ensemble ist fest entschlossen, den Auftritt nicht zu gefährden – koste es, was es wolle. Und so betritt das Orchester die Bühne für eine Darbietung, die Reykjavik niemals vergessen wird.

IS | 2024 | Komödie | 95 Min. | ab 16 Jahren | Mit: Helga Bragan Jónsdóttir, Hilmir Snær Guðnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldór Gylfason, Helga Braga | Regie: Sigurjón Kjartansson

  • Do
    10.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    10.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    14.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Di
    15.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 17.07.

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 18.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

One to one: John & Yoko

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds fesselnder Dokumentarfilm ONE TO ONE: JOHN & YOKO nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren. 1971 war das Paar gerade in den Vereinigten Staaten angekommen. Die beiden Künstler:innen lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen. Das führte letztendlich zum One-to-One-Konzert, inspiriert durch einen Vortrag von Geraldo Rivera, den sie im Fernsehen gesehen hatten. ONE TO ONE wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht: JOHN & YOKO enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material. Darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen. ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen. Das One to One Concert in New York ist eine ausgelassene, schillernde Performance, die atemberaubende Musik wurde von ihrem gemeinsamen Sohn Sean Ono Lennon neu gemischten und produziert. Das Ergebnis ist ein großartiges Kinoerlebnis!

2025 | Dokumentarfilm | 105 Min. | ab 12 Jahren | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards

  • Fr
    04.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Samstag, 19.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

2024 | Dokumentarfilm | 94 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó

  • Sa
    05.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

Sonntag, 20.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Ostpreussen - Entschwundene Welt

Ostpreussen - Entschwundene Welt
Am 6.7. in Anwesenheit des Filmemachers Hermann Pölking. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Einen Großteil der gezeigten Bilder haben Amateurfilmer gedreht. Dadurch bietet der Film viele persönliche, biografische Einblicke. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT ist ein reiner Kompilationsfilm – ein Kinofilm ohne nachträgliche szenische Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Zwölf Jahre lang haben die Produzenten nach Filmquellen zum einst östlichsten Gebiet Deutschlands gesucht. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT beginnt mit dem dramatischen Untergang der Region im Jahr 1944, bevor er chronologisch vom Jahr 1912 bis zum Jahr 1945 die Geschichte eines „entschwundenen Landes“ nachzeichnet. Die Zuschauer reisen in den historischen Aufnahmen in die Provinzhauptstadt Königsberg, nach Elbing, Insterburg, Tilsit, Allenstein, aber auch in Provinzstädtchen wie Marienburg, Johannisburg, Mohrungen, Gerdauen und Heiligenbeil. Motive der Filmemacherinnen und -macher aus mehr als drei Jahrzehnten sind die Frische und die Kurische Nehrung, das Samland, Masuren, das Oberland, das Land an der Weichsel und das Memelland. Gezeigt werden der Alltag im bedeutenden Agrarland, Sommerfreuden und Winterbeschwernisse, aber auch die Verfolgungen, die die Nationalsozialisten im benachbarten polnischen Masowien, von ihnen „Neuostpreußen“ genannt, nach der Niederwerfung Polens sofort beginnen. Bei Kriegsende dokumentieren Amateuraufnahmen den Beginn einer Flucht ohne Wiederkehr.

DE | 2025 | Dokumentarfilm | 99 Min. | keine Angabe Jahren | Regie: Hermann Pölking

Montag, 21.07.

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 22.07.

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 23.07.

 

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen – ein Film wie kein anderer. Die Sensation des Jahres: packend und spannend, mitreißend und witzig. FLOW setzt neue Maßstäbe, so wie einst BAMBI in den 1930ern und WALLACE & GROMIT in den 1990ern die Welt des Animationsfilms revolutionierten. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film gewann bei den ACADEMY AWARDS den OSCAR für den Besten Animationsfilm – und mit dem Gewinn des GOLDEN GLOBE ebenfalls für den besten Animationsfilm wurde ihm eine weitere bedeutende Auszeichnung in seine Samtpfoten gelegt. Lassen Sie sich dieses originelle Meisterwerk nicht entgehen – ein wahres Highlight für die ganze Familie!

LV, FR, BE | 2024 | Animation, Abenteuer | 85 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Gints Zilbalodis

  • Fr
    11.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    13.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    16.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    14:30 Uhr
    D, Stumm
    Ticket

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?

FR | 2024 | Komödie, Drama | 103 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Julie Delpy | Regie: Julie Delpy

  • Do
    17.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    17.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    20.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    21.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Französisch
    Ticket
  • Di
    22.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    23.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 24.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 25.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

One to one: John & Yoko

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds fesselnder Dokumentarfilm ONE TO ONE: JOHN & YOKO nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren. 1971 war das Paar gerade in den Vereinigten Staaten angekommen. Die beiden Künstler:innen lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen. Das führte letztendlich zum One-to-One-Konzert, inspiriert durch einen Vortrag von Geraldo Rivera, den sie im Fernsehen gesehen hatten. ONE TO ONE wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht: JOHN & YOKO enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material. Darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen. ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen. Das One to One Concert in New York ist eine ausgelassene, schillernde Performance, die atemberaubende Musik wurde von ihrem gemeinsamen Sohn Sean Ono Lennon neu gemischten und produziert. Das Ergebnis ist ein großartiges Kinoerlebnis!

2025 | Dokumentarfilm | 105 Min. | ab 12 Jahren | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards

  • Fr
    04.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    11.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    18.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

Samstag, 26.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

2024 | Dokumentarfilm | 94 Min. | ab 6 Jahren | Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó

  • Sa
    05.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • So
    06.07.2025
    11:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    12.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    19.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    17:00 Uhr
    OmU, Originalversion
    Ticket

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

Sonntag, 27.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Ostpreussen - Entschwundene Welt

Ostpreussen - Entschwundene Welt
Am 6.7. in Anwesenheit des Filmemachers Hermann Pölking. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Einen Großteil der gezeigten Bilder haben Amateurfilmer gedreht. Dadurch bietet der Film viele persönliche, biografische Einblicke. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT ist ein reiner Kompilationsfilm – ein Kinofilm ohne nachträgliche szenische Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Zwölf Jahre lang haben die Produzenten nach Filmquellen zum einst östlichsten Gebiet Deutschlands gesucht. OSTPREUSSEN ENTSCHWUNDENE WELT beginnt mit dem dramatischen Untergang der Region im Jahr 1944, bevor er chronologisch vom Jahr 1912 bis zum Jahr 1945 die Geschichte eines „entschwundenen Landes“ nachzeichnet. Die Zuschauer reisen in den historischen Aufnahmen in die Provinzhauptstadt Königsberg, nach Elbing, Insterburg, Tilsit, Allenstein, aber auch in Provinzstädtchen wie Marienburg, Johannisburg, Mohrungen, Gerdauen und Heiligenbeil. Motive der Filmemacherinnen und -macher aus mehr als drei Jahrzehnten sind die Frische und die Kurische Nehrung, das Samland, Masuren, das Oberland, das Land an der Weichsel und das Memelland. Gezeigt werden der Alltag im bedeutenden Agrarland, Sommerfreuden und Winterbeschwernisse, aber auch die Verfolgungen, die die Nationalsozialisten im benachbarten polnischen Masowien, von ihnen „Neuostpreußen“ genannt, nach der Niederwerfung Polens sofort beginnen. Bei Kriegsende dokumentieren Amateuraufnahmen den Beginn einer Flucht ohne Wiederkehr.

DE | 2025 | Dokumentarfilm | 99 Min. | keine Angabe Jahren | Regie: Hermann Pölking

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

Montag, 28.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 29.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 30.07.

 

Der Salzpfad

Moth und Rayno stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.

2025 | Drama | 115 Min. | ab 6 Jahren | Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | Regie: Marianne Elliott

  • Do
    24.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    24.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    25.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    26.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    27.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    28.07.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    29.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    30.07.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

Donnerstag, 31.07.

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Freitag, 01.08.

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Samstag, 02.08.

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Sonntag, 03.08.

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Montag, 04.08.

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Dienstag, 05.08.

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Mittwoch, 06.08.

 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.

FR | 2024 | Dokumentarfilm, Familienfilm | 78 Min. | ab 0 Jahren | Regie: Michel Fessler

 

Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

DE | 2025 | Drama | 112 Min. | ab 0 Jahren | Mit: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber | Regie: Maren-Kea Freese

Donnerstag, 07.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 08.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Samstag, 09.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Sonntag, 10.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Montag, 11.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 12.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 13.08.

 

Bella Roma - Liebe auf Italienisch

Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe? Die sommerlich-leichte Liebeskomödie BELLA ROMA fängt kunstvoll die Essenz von Nostalgie, Zuneigung und der Sehnsucht ein, was hätte sein können. Gleichzeitig ist BELLA ROMA eine wunderschöne Hommage an Rom, in der auch Humor und Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

DK, IT | 2025 | Drama, Romanze | 99 Min. | ab 12 Jahren | Mit: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård | Regie: Niclas Bendixen

  • Do
    07.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    07.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    08.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    09.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    10.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    11.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Dänisch
    Ticket
  • Di
    12.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    13.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Donnerstag, 14.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Freitag, 15.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Samstag, 16.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Sonntag, 17.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Montag, 18.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Dienstag, 19.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Mittwoch, 20.08.

 

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

IE | 2024 | Komödie, Drama | 89 Min. | ab 6 Jahren | Mit: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy | Regie: Darren Thornton

  • Do
    14.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Do
    14.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Fr
    15.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Sa
    16.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • So
    17.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mo
    18.08.2025
    20:00 Uhr
    OmU, Englisch
    Ticket
  • Di
    19.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    17:00 Uhr
     
    Ticket
  • Mi
    20.08.2025
    20:00 Uhr
     
    Ticket

Newsletter : Anmeldung

Skip to content