Vereine, Initiativen und Gruppen im Trägerverein

 
 
Logo adfc

ADFC KV Soest

Die ADFC Kreisgruppe Soest e.V. kurz: ADFC Soest hat ihren Sitz in Soest und vertritt alle im Kreis Soest ansässigen Mitglieder des ADFC. Der Verein organisiert sich ehrenamtlich als eine Gliederung des ADFC NRW e.V. und arbeitet eng mit dem ADFC zusammen, der u.a. die Mitgliederzu- und -abgänge verwaltet.

Amnesty International Gruppe Soest

Wer sich über die AI-Arbeit informieren möchte, sollte am 1. und 3. Dienstag im Monat im Kulturhaus Alter Schlachthof vorbeischauen. Die Treffen beginnen jeweils um 20 Uhr.

BUND-Zentrum Naturoase

Die BUND Ortsgruppe Soest/Welver unterhält hier ihr Hauptbüro und den Naturoase-Garten, um die ursprüngliche Natur und ihre Kraft im städtischen Lebensraum für alle kleinen und großen Soester erlebbar und genießbar zu machen.

 

Jugendbauhütte Soest, IJGD

Wenn du dich innerhalb Deutschlands für etwa ein Jahr freiwillig in der Denkmalpflege engagieren möchtest, hast du bei uns verschiedene Möglichkeiten! Ein Freiwilligendienst bietet dir vielfältige Anregungen für dein Leben und unterstützt dich dabei herauszufinden, was deine Werte sind, wofür du brennst und warum du dich engagieren willst.

Unsere Programme richten sich normalerweise an Menschen bis 27 Jahre.

Kulturparlament e.V.

Das Kulturparlement wurde im Jahr 1999 gegründet, um mit den Mitgliedsbeiträgen für Kunst- und Kulturprojekte in Soest Fördergelder bereit zustellen. Die Idee des Vereins ist, dass die Mitglieder des Vereins jedes Jahr in der Mitgliederversammlung, dem Kulturparlament, entscheiden, welche Schwerpunkte der Verein in der Kulturförderung in Soest setzen wird.

 

Kreis Kunstverein

Der Kunstverein Kreis Soest e. V. wurde 1981 durch Dr. Gerhard Groot, Stadtdirektor a.D., gegründet. Damals noch als Kunstverein für den gesamten Kreis. Im Laufe der Jahre gründeten sich weitere örtliche Kunst- oder Kulturvereine. Gründungsmitglieder waren eine Reihe von Künstlern sowie Bürger aus der kulturinteressierten Öffentlichkeit.


Musikschule Soest

Die Musikschule Soest ist die traditionelle und zentrale Ausbildungsstätte in der Region: In ihrer über 70-jährigen Geschichte hat sich die Musikschule zu einem wesentlichen Faktor im kulturellen Leben der Stadt und der Region entwickelt und ist für viele junge Menschen ein Zentrum für musikalische Aktivitäten – immer mehr auch im Netzverbund mit zahlreichen Partnern. 

Psychosozialer Selbsthilfeverein Phönix e.V.

Phönix Soest ist ein durch  ehrenamtliche Kräfte  geführter Verein für die Seelische Gesundheit, welcher 1993 gegründet worden ist und vorrangig für Menschen mit psychischen oder seelischen Beeinträchtigungen/Erkrankungen eine Anlaufstelle bietet. Natürlich dürfen sich auch gesunde Menschen von dem Angebot angezogen fühlen.

Der Verein hat über 50 Mitglieder, welche sich auf Vorstand, Gruppenleiter, Freunde und Förderer aufteilen.  Zur Zeit sind ca. 25 Ehrenamtliche Helfer*innen, in verschiedenen Tätigkeiten, im Einsatz.

Radio Lippeland-Bürgerfunk

Wir vom Förderverein Radio Lippeland e.V., möchten Euch vom Medium „Radio“ begeistern. Wir wollen euch ermuntern, aktiv zu sein und selbst Radio zu machen, entsprechende Fachkenntnisse zu sammeln und somit eure persönliche und medialen Kompetenz zu erweitern. Wir stehen euch mit Rat und vor- allem Tat zur Seite.

 

SEN e.V.

In unseren Werkstätten und zahlreichen Einrichtungen führen wir Menschen mit Handicaps an den Arbeitsmarkt heran, bereiten Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor oder verschaffen ihnen den Halt einer starken Gemeinschaft.

 

Stage e.V.

Theater in Soest, Theater für Soest, Theater aus Soest – das bietet STAGE bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

 

 

Umschalten in der Energieversorgung Soest e.V.

Er geht aus der Bürgerinitiative gleichen Namens hervor, die sich nach dem Reaktorkatastrophe von Tschernobyl initiierte.
Ziel unseres Vereins ist die Herbeiführung einer Wende (Umschalten) in der Energieversorgung. Sie ist nach unserer Überzeugung zu erreichen, wenn wir uns endgültig von den fossilen, konventionellen und zentralen Großkraftwerkstechnologien, die über Kohle und insbesondere der risikoreichen und nicht beherrschbaren atomaren Energie betrieben werden, trennen.

 

 

Wertstoffbühne e.V.

Im Oktober 2016 hat sich in Soest ein Theaterverein gebildet, der mit Gleichgesinnten jeden Alters in Soest klassische Dramen aufführen möchte.

 

Skip to content